[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
[InetBib] ISBN-13 und (Verbund-)Katalogindexierung
- Date: Wed, 15 Aug 2007 18:12:43 +0200
- From: Bernhard Tempel <Bernhard.Tempel@xxxxxxxxxx>
- Subject: [InetBib] ISBN-13 und (Verbund-)Katalogindexierung
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
seit bald acht Monaten wird nur noch die ISBN-13 vergeben. Da jeder 
ISBN-10 eindeutig eine ISBN-13 zugeordnet werden kann, findet man in 
Verlagskatalogen, auch im Internet, für Titel der Backlist zunehmend 
Nummern, die aus Konversion der ISBN-10 in die ISBN-13 entstanden sind. 
Für die Behandlung der ISBN in Bibliothekskatalogen wirft das einige 
Fragen auf.
Umso erstaunlicher, daß es kaum öffentliche Diskussionen darüber gegeben 
hat. In der INETIB ist vor gut einem Jahr die vorbildliche Lösung des 
HBZ für den Verbundkatalog vorgestellt worden:
http://www.ub.uni-dortmund.de/listen/inetbib/msg30544.html (realisiert 
offenbar auch für den Dreiländerkatalog: 
http://suchen.hbz-nrw.de/dreilaender/)
Ähnliches hat die UB Braunschweig es mit ihrem Allegro-Katalog getan:
http://www.ub.uni-dortmund.de/listen/inetbib/msg30555.html
Stichproben mit Hilfe des KVK ergeben, daß von den deutschen Verbünden 
immerhin der BVB diesem Beispiel gefolgt zu sein scheint oder eine 
alternative Lösung gefunden hat: Wenn man dort mit der durch Konversion 
entstandenen ISBN-13 sucht, findet man auch Titel, die dem Augenschein 
nach damals noch mit ISBN-10 katalogisiert wurden. Blick über die Grenze 
zeigt, daß möglicherweise IDS Basel/Bern, IDS Zürich Zentralbibliothek 
und Französische Nationalbibliothek mit konvertierten ISBNs umgehen können.
Insgesamt fällt die Bilanz jedoch ernüchternd aus, was immerhin 
erstaunlich ist, da eine Normnummer wie die ISBN nicht gerade das 
unbedeutendste Instrument für gezielte Recherche (etwa bei der 
Vorakzession) darstellt.
Solange es noch (Verbund-)Kataloge gibt, die sich dem Problem nicht 
stellen, könnte einmal mehr der KVK mit einer schnellen und 
pragmatischen Lösung einspringen: Es wäre vorstellbar, bei jeder Anfrage 
mit mit "978-" beginnender ISBN-13 die entsprechene ISBN-10 zu berechnen 
und eine OR-Verknüpfung beider Versionen an die Zielkataloge zu 
schicken; weniger wichtig wäre es wohl, analog jede Anfrage mit ISBN-10 
auch um ISBN-13 zu ergänzen, schaden könnte es aber nicht. Die 
Umrechnung ist relativ einfach (in Perl könnte man z.B. auf das fertige 
Modul Business::ISBN zurückgreifen, das der Autor gerade frisch 
überarbeitet hat: 
http://search.cpan.org/~bdfoy/Business-ISBN-2.02/lib/ISBN.pm). Ob das zu 
seiner signifikant höheren Last auf den durch den KVK abgefragen 
Zielsystemen führen würde, wäre zu prüfen. Im Zweifelsfall könnte man 
das als Anreiz betrachten, doch etwas für die Indexierung zu tun...
Freundliche Grüße aus Hannover
Bernhard Tempel
Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.