Heinrich Allers schrieb:
### Vorweg, für den, der keine Lust hat, meinen ganzen Schrieb zu lesen: Bernhard Eversberg, mit dem ich gestern über diese Diskussion korrespondierte, autorisierte mich, diesen bisher noch unveröffentlichten Text zur Arhitektur (und _Offenheit_) von allegro-c hier bekanntzumachen: http://www.allegro-c.de/doku/archi.htm ###
Ergänzend noch zwei Texte:
"
1. Schnellkurs mit Beginn bei 0 - Überblick in 12 Schritten
    http://www.allegro-c.de/doku/beginn.htm
2. Eigene Datenbank anlegen - bebilderte Wegbeschreibung
    http://www.allegro-c.de/doku/schnellstart/
3. Bemerkungen zur Architektur des Systems
    http://www.allegro-c.de/doku/archi.htm
"
via allegro-list
MfG, Karl Dietz
www.karldietz.de
Und H. Eversberg, als er noch mailte in inetbib, brachte ab und an die 
Mail zum Frei-tag. Hier ein Paar Zitate zum tgif...
Man kann ruhig etwas Falsches anfangen. Wenn man behutsam weitermacht, kann man es steuern, und es wird richtig.
Wer das Richtige sagt, braucht dabei nicht gut auszusehen. Sten Nadolny