[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
[InetBib] Hinweis auf Fortbildungsveranstaltung
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ich möchte Sie auf folgende sehr interessante Fortbildungsveranstaltung 
hinweisen, zu der Sie sich bei Interesse möglichst bald anmelden sollten:
*Markenentwicklung für öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken *
*Zielgruppe*: Beschäftigte Wissenschaftlicher und großer Öffentlicher 
Bibliotheken, die im Marketing- oder Kommunikationsbereich eingesetzt 
werden
*Inhalt:*
Heute reicht es kaum mehr aus, eine Marke zu kreieren und mithilfe eines 
Designs und schmissiger Botschaften zu kommunizieren. Vielmehr kommt es 
darauf an, den „Spirit“ einer Bibliothek einzufangen und auf allen 
Ebenen zu einer klaren Botschaft zu verdichten. Denn für Kunden sind 
Marken Chiffren persönlicher Lebensstilorientierung und sie sind ein 
Qualitätsversprechen. Sie sollen garantieren, dass die knappen Güter 
Zeit und Geld optimal eingesetzt werden. Nachhaltigen Erfolg erzielen 
Unternehmensmarken erst dann, wenn ein spezifischer Mehrwert für den 
Kunden konsistent erlebbar wird. Dazu gehören die Produkt- und die 
Servicequalität, aber auch die Preisgestaltung und die Identifikation 
des Mitarbeiters mit seiner Bibliothek.
In dem Workshop wird anhand von Impulsvorträgen, aktuellen Fallstudien 
und Übungen in die Markenbildung und -führung von Unternehmensmarken für 
wissenschaftliche und größere öffentliche Bibliotheken eingeführt. Dabei 
geht es um die Relevanz des Markenimages an sich, die Entwicklung einer 
Markenidentität und -architektur für Bibliotheken sowie um die Umsetzung 
der Marke im Marketingmanagement. Und es geht um viele weitere Aspekte, 
die für die Führung von Bibliotheksmarken relevant sind.
*Referentin:* Professor Frauke Schade, HAW Hamburg
*Teilnehmerzahl:* max. 16
*Termin:* Di., 10. Februar 2009, 10.00 – 17.00 Uhr bis Mi., 11. Februar 
2009, 09.15 – 16.30 Uhr
*Ort:* Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsische 
Landesbibliothek, Hannover Seminarraum, B 0.09
*Veranstalter:* VDB Regionalverband Nordwest und Zentrum für Aus- und 
Fortbildung der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek
*Anmeldeschluss:* 20. Januar 2009
*Ansprechpartner*: Dr. Johannes Marbach; E-mail: jm@xxxxxxxxx 
<mailto:jm@xxxxxxxxx>, Tel.: 040 – 6541 - 2864 oder
Matthias Prüfer, E-Mail: fortbildung@xxxxxxx, 
<mailto:fortbildung@xxxxxxx> , 0511-1267-383
**Anmeldungen an*:*
Matthias Prüfer, fortbildung@xxxxxxx <mailto:fortbildung@xxxxxxx> 
Telefon: 0511-1267-383, Zentrum für Aus- und Fortbildung der Gottfried 
Wilhelm Leibniz Bibliothek
*Anmeldeformular zum Ausdrucken unter:*
www.gwlb.de/aus_und_fortbildung/Fortbildung/Antrag_auf_Teilnahme_an_FB.pdf 
<http://www.gwlb.de/aus_und_fortbildung/Fortbildung/Antrag_auf_Teilnahme_an_FB.pdf> 
--
Dr. Johannes Marbach
Universitätsbibliothek
HELMUT-SCHMIDT-UNIVERSITÄT
Universität der Bundeswehr Hamburg
Holstenhofweg 85
D-22043 Hamburg
Fon: + 49 (0) 40 6541 2864
Fax: + 49 (0) 40 6541 2784
<mailto:fortbildung@xxxxxxx>
Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.