[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

Re: [InetBib] Follow up: Bibliothekswissenschaft - quo vadis?



Lieber Herr Wagner, liebe Liste,

Sie haben Recht: Für den genannten Sammelband wird auf dem edoc-Server 
keine eigene URN vergeben. Das geht auf das Objekt- und Dokumentmodell 
zurück, das dem edoc-Server als elektronisches Volltext-Repository 
zugrunde liegt und das mit der gebräuchlichen Katalogisierungspraxis in 
klassischen Bibliotheken nicht an allen Stellen übereinstimmt. 
Gegenstand der Betrachtung sind hier die elektronischen Volltexte der 
einzelnen Publikationen. Ihnen werden entsprechend auch URNs zugeordnet.

Der Sammelband wurde auf der Ebene der einzelnen Beiträge erfasst, hier 
gibt es jeweils einzelne Volltexte mit URL und URN. Der Sammelband 
insgesamt liegt dagegen derzeit nicht als zusammenhängender Volltext 
vor. Genau genommen würde eine adäquate Katalogisierung in einem 
Bibliothekssystem ebenfalls auf die einzelnen Beiträge abheben, die dann 
auch ohne Probleme dauerhaft zitierbar bzw. erreichbar bleiben. Aus 
edoc-Perspektive handelt es sich bei der Übersicht über alle Artikel des 
Sammelbandes, wie sie sich hinter der URL 
http://edoc.hu-berlin.de/miscellanies/umstaetter/ verbirgt, lediglich um 
eine Sicht auf den gesamten Dokumentenraum, genauer: um einen Knoten in 
der Browsing-Struktur des edoc-Servers.

Dass es sich dabei durchaus um eine herausgehobene Sicht handelt, steht 
natürlich außer Frage. Und ich verstehe, dass Sie sich für die 
Katalogisierung auch eine URN für den gesamten Sammelband wünschen. 
Technisch ist das auch ohne Probleme realisierbar, und wir prüfen, ob 
wir im Falle von Sammelbänden von der o.g. Annahme (URN bezieht sich 
immer auf einen Volltext) abweichen und dort gesonderte URNs vergeben.

Wenn man eine dauerhafte Langzeitverfügbarkeit im Auge hat, ist mit 
dieser Lösung allerdings nicht wirklich viel erreicht. Denn solange der 
edoc-Server besteht, sorgen wir ohnehin dafür, dass URLs wie 
http://edoc.hu-berlin.de/miscellanies/umstaetter/ usw. zum gewünschten 
und korrekten Ziel führen, auch wenn sich die zugrunde liegende 
Dateistruktur usw. ändert. Dazu verwenden wir intern bereits einen 
entsprechenden Resolver, der genau das bewerkstelligt.

Wenn der edoc-Server allerdings eines Tages (aus welchen Gründen auch 
immer) seinen Betrieb einstellt, und die Dokumente durch eine andere 
Institution, z.B. die DNB, bereitgestellt werden, lässt sich diese 
Übersicht in der Form vermutlich kaum "retten". Dazu müsste nämlich die 
gesamte Software portiert werden, was im großen Maßstab vollkommen 
unrealistisch ist. Da nützen dann auch URNs nicht mehr viel. Im Fall der 
eigentlichen Volltexte (normalerweise einfache PDF-Dateien) ist dieses 
Problem deutlich weniger komplex.

Schöne Grüße,
Uwe Müller

Alexander Wagner wrote:
Petra Hauke schrieb:

Hallo!

"Wobei ich ehrlich sagen muß, eine URL(!) und dann schon gar sowas hier
http://edoc.hu-berlin.de/miscellanies/umstaetter/
würde ich da auch nur extremst ungern im Katalogisat stehen sehen. Wo
zeigt die denn nächst Woche hin? "404 not found"? "Directory listing
denied"? Da gehört schon ein ordentlicher Persistenter Identifier hin.
Sei es eine DOI, URN, PURL, Handle oder was auch immer. "

eine Einzelmeinung oder Konsens in der Community? Der edoc-Server der
Humboldt-Universität ist DINI-zertifiziert.

Das Zertifikat ist nicht das Problem. Auch habe ich nichts gegen den
edoc-Server. Was aber wenn der auf einen anderen Server mit anderer URL
umzieht? Das verhindert auch das DINI-Zertifikat nicht. Was stellt dann
sicher, dass obige URL immer noch ordentlich zum Dokument kommt?

Z.B. löst obige URL auf in

http://edoc.hu-berlin.de/browsing/miscellanies/index.php?l[2]=Sammelb%26auml%3Bnde&l[3]=Vom+Wandel+der+Wissensorganisation+im%0D%0AInformationszeitalter%26nbsp%3B%26ndash%3B+Festschrift+f%C3%BCr+Walther+Umst%C3%A4tter+zum+65.+Geburtstag%3Cbr%3E&c[3][series_id]=27533&_=cfb32b3acea0b430593e08040863b5d9

hüpft also schienbar irgendwie in den Index, der resolver ist da
index.php. Exportiert man die bibliographischen Daten findet man

http://edoc.hu-berlin.de/docviews/abstract.php?id=27533

(Lustigerweise ohne Link zum Volltext, aber da ist zumindest mal eine ID
für den Datensatz.)

Und wenn ich in die Artikel reinschaue, dann wird das so wie es IMHO
sein muß, und was bei der übergeordneten TA fehlt. Mit
urn:nbn:de:kobv:11-10069393 kommen wir zusammen, da könnte ich auch
guten gewissens der Katalogabteilung die Arbeit für die Aufnahme machen.
Allerdings hat der Sammelband selbst keine URN und die TA verweist nicht
auf die Einzelteile. IMHO ist "Sammelband" im edoc nicht schön gelöst.

--

Kind regards,

Alexander Wagner
Subject Specialist
Central Library
52425 Juelich

mail : a.wagner@xxxxxxxxxxxxx
phone: +49 2461 61-1586
Fax  : +49 2461 61-6103
http://www.fz-juelich.de/zb/mitarbeiter/fachinformation#wagner


------------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------------
Forschungszentrum Juelich GmbH
52425 Juelich
Sitz der Gesellschaft: Juelich
Eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Dueren Nr. HR B 3498
Vorsitzende des Aufsichtsrats: MinDir'in Baerbel Brumme-Bothe
Geschaeftsfuehrung: Prof. Dr. Achim Bachem (Vorsitzender),
Dr. Ulrich Krafft (stellv. Vorsitzender), Prof. Dr.-Ing. Harald Bolt,
Prof. Dr. Sebastian M. Schmidt
------------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------------


-- 
Uwe Müller
Humboldt-Universität zu Berlin

Institut für Bibliotheks- und
Informationswissenschaft
Lehrstuhl für Informationsmanagement
Dorotheenstraße 26, Raum 3c/2

Postanschrift:
Unter den Linden 6
D - 10099 Berlin

Email: u.mueller@xxxxxxxxxxxxxxxx
Tel: +49 30  20 93 - 44 95

-- 
http://www.inetbib.de


Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.