-------------------------------------------------------------------------------
?Mehr finden durch schlaueres Suchen?
--------------------------------------------------------------------------------
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
unsere diesjährige Tagung zur Inhaltserschließung beginnt in 3 Wochen.  
Anbei nochmals unser Programm, das Sie im Bibliotheksdienst sicher  
schon gesehen haben; hier nun mit einigen Aktualisierungen.
Derzeit in Arbeit ist eine Zusammenstellung der Abstracts. Auf Wunsch  
schicke ich Ihnen das PDF als E-Mail-Anhang.
Ansonsten bis bald in Karlsruhe:
Hans-J. Hermes
Bibliothekarisches Programm 22./23. Juli im Rahmen der 34. Jahres-
tagung der Gesellschaft für Klassifikation. Ort: KIT Karlsruhe,  
21.-23. Juli 2010 (Gesamt-Tagung, ausgerichtet durch: Institut für  
Entscheidungstheorie und Unternehmensforschung)
1. Tag: Donnerstag, 22. Juli 2010
Ort: Vortragsraum der KIT-Bibliothek, 3. OG, Straße am Forum 2, 76131  
Karlsruhe
Veranstalter: Arbeitsgruppe Bibliotheken - Bibliothekarische  
Fortbildung/ Workshop
10.00 Uhr             Begrüßung, Einführung: Dr. Hans-Joachim  Hermes, Münster
Grußwort der KIT-Bibliothek: Frank Scholze, Karlsruhe
10:15  Prof. Heidrun Wiesenmüller, Stuttgart:  Das neue Zusammenrücken  
von For-mal- und Sacherschließung: FRBR, RDA, GND
ca. 11:15 (nach dem Kaffee) Judith Probstmeyer B.A., Göttingen:  
Schlagwortnormdatei und Regensburger Verbundklassifikation im Tandem ?  
maschinell generierte Korrelationen zwischen RVK und SWD
12:15  Dipl.-Bibl. Thomas Müller, Köln: Lingo ? ein System zur  
automatischen Indexierung ? Anwendung und Einsatzmöglichkeiten
14:00  Katharina Schöllhorn B.A., Heidelberg: Normdaten in OPACs ?  
bedienen wir unsere Benutzer oder sind sie bedient?
15:00  Dr. Naoka Werr, Regensburg: Die Regensburger  
Verbundklassifikation (RVK) ? ?ein weites Feld?:  Zur Herausforderung  
von Semantic Web, Ontologien und Entitäten für die Dynamik einer  
Klassifikation
ca. 15:30 (nach dem Kaffee)  Dr. Michael Mönnich, Boris Köberle,  
Karlsruhe: Zur Problematik der Erschließung digitaler Medien ?  
dargestellt am Beispiel des KIT-Katalogs
16:30  Dr. Hans-J. Hermes, Moderation: Abschlussdiskussion, anschließend:
Dr. Herbert Kristen, Karlsruhe: Besichtigung der KIT-Bibliothek
2. Tag: Freitag, 23. Juli 2010
Ort: Vortragsraum der KIT-Bibliothek, 3. OG, Straße am Forum 2, 76131  
Karlsruhe
Veranstalter: Arbeitsgruppe Dezimalklassifikationen/ Workshop
10:00  Dr. Bernd Lorenz, München: Literaturbericht zu Dezimalklassifikationen
Dr. Monika Lösse, Leipzig: DNB aktuell - Klassifikatorische Erschließungen
Prof. Dr. Heidrun Wiesenmüller, Stuttgart : Südwestverbund aktuell
Ca. 11:00 (nach dem Kaffee)  Dr. Guido Bee, Frankfurt: ?Neue DDC? ?  
Innovations-vollzug und Perspektiven
12:00  Manuela Queitsch, Dresden:  Von der RVK zu Dewey: Eine  
Konkordanz als Arbeitsmittel. Hier: ?C? Psychologie
14:00  Gerald Peichl, St. Gallen und Dr. Jiri Pika, Zürich:  
Klassifikationslandschaft aus Schweizer Sicht. UDK, DDC oder RVK ? Who  
is running the show?
ca. 15:00 (nach dem Kaffee)  Magnus Pfeffer und Kai Eckert, Mannheim:  
Linked O-pen Projects ? Nachnutzung von Ergebnissen im Semantic Web
16:00  Dr. Jürgen Goebelbecker, Karlsruhe: Einführung / Rundgang durch  
die KIT-Bibliothek Nord
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Registrierung über
http://gfkl2010.wiwi.uni-karlsruhe.de
Tagungsbeitrag (?Workshop participants?) ? 40,--.
Kontaktdaten Gesamt-Tagungsleitung: Institut f. Entscheidungstheorie  
und Unter-nehmensforschung, KIT, Tel.: +49 (0)721-608-3726; Fax: +49  
(0)721-608-7765
mail: juliane.bayer@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx  (Prof. Dr. Wolfgang Gaul ?  
Sekretariat)
Navigation für Bibliothekare:
Dr. Hans-J. Hermes, 48308 Münster-Senden,  hher@xxxxxxxxxxxxxxxxxx
Tel : +49 (0)2597-6961970 mobil 0172-3714149  Fax: +49 (0)2597-6961971