[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
Re: [InetBib] FYI ...
Eine kurze Bemerkung zu Herrn Deek. Zunächst ist es eine Frage der 
Definition,
ob Bibliothekare eine Zukunft haben oder nicht - oder noch wichtiger,
wie viele von ihnen.
Als Einrichtung, die unter archivarischen, ökonomischen und 
synoptischen Gesichtspunkten
publizierte Information für die Benutzer sammelt, ordnet und verfügbar 
macht - gleichgültig
ob gedruckt oder digital, wird die Bibliothek, nach dem 
Informationszeitalter, im Zeitalter
der Wissensorganisation eher noch wichtiger als unwichtiger.
Ich befürchte, dass auch Herr Christoph Deeg nicht weiß, dass die 
Digitaliserung im Bibliotheksbereich
bereits 1963 begann, wenn er schreibt: "Die digitale Revolution ist 
angekommen."
Schwieriger ist die Frage, nach der Bedeutung von Computerspielen in 
Öffentlichen Bibliotheken,
denn einerseits sind sie zweifellos eine Publikationsform die wir nicht 
ignorieren können.
Andererseits hat es vielen Öffentlichen Bibliotheken in den letzten 
Jahrzehnten schwer geschadet,
dass sie, wie ein englischer Kollege bedauerte, zu stark in die leisure 
activity abrutschten,
anstatt sich um das Bildungsniveau der Bevölkerung zu kümmern, ganz im 
Sinne Harnacks
Nationalökonomie des Geistes. Erst nach den Pisa-Ergebnissen besann man 
sich dann wieder
stärker auf die Leseförderung der Kinder.
Dass die Ausleihe gedruckter Bücher in der Digitalen Bibliothek kein 
zentrales Thema mehr sein wird,
dürfte dagegen schon länger bekannt sein.
MfG
Walther Umstätter
Nachdem ich soeben wieder las, dass die 'schwer fassbare Größe 
"Information"'
(s. Definition: Bibliothek) 'zu einem schwierigen Unterfangen' führt, 
habe ich allerdings
schon die Befürchtung, dass Informationsspezialisten, die behaupten, 
nicht zu wissen was
Information ist (und das nach Shannon und Weaver 1949), in dieser 
Zukunft der Digitalen Bibliothek
keine große Chance haben werden. Schlimmer ist allerdings, dass sie es 
auch ihren
Studierenden nicht vermitteln können. Insofern werden sich diese das 
notwendige Wissen
aus Bibliotheken selbst erwerben müssen.
Am 12.02.2013 18:33, schrieb Karl Dietz:
Diskussionen über die Bibliothek der Zukunft
via g+
https://plus.google.com/u/0/102711053819769437812/posts/TmnDhQawTAw
via rabe
http://listen.hbz-nrw.de/pipermail/rabe/2013-January/006078.html
Spannende Lektüre.
Und auch hier wurde die Meldung zur neuen public library in texas 
diskutier
+
Archivportal Europa
www.archivesportaleurope.net
23 Millionen Verzeichnungseinheiten aus 91 europäischen Archiven
Übersetzungen der Nutzeroberfläche in 17 Sprachen.
Die Suchfunktion und die Verfeinerung der Suchergebnisse wurden 
erweitert.
Wow.
via archivliste, die analog zu inetbib und museums-themen informiert.
+
24.04.2013
Standortübergreifendes E-Learning
Vortrag Prof. Dr. Peter Weber, Fachhochschule Südwestfalen, 18 Uhr,
Vortragssaal der SLUB
via slubblog. fine blog.
--
http://www.inetbib.de
Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.