[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
[InetBib] Bibliothekartag: World-Café für wissenschaftliche Bibliothekarinnen und Bibliothekare in Ausbildung
- Date: Tue, 2 May 2017 12:01:38 +0200
- From: Doina Oehlmann via InetBib <inetbib@xxxxxxxxxx>
- Subject: [InetBib] Bibliothekartag: World-Café für wissenschaftliche Bibliothekarinnen und Bibliothekare in Ausbildung
World Café für wissenschaftliche Bibliothekarinnen und Bibliothekare in 
Ausbildung**
Sie studieren Bibliotheks- und Informationsmanagement, sind im 
Bibliotheksreferendariat oder -volontariat und möchten sich mit anderen 
Studierenden und Assessor/innen austauschen? Vielleicht haben Sie auch 
im Verlauf Ihrer Ausbildung festgestellt, dass es einige Kompetenzen 
gibt, die in den Curricula und Ausbildungsplänen stärker berücksichtigt 
werden sollten oder die zwar in der Theorie vermittelt werden, in der 
Praxis aber doch eher sekundär sind? Was wünschen Sie sich für Ihre 
Ausbildung zur wissenschaftlichen Bibliothekarin/zum wissenschaftlichen 
Bibliothekar?
Für diese Anliegen, Fragen und Wünsche organisiert die Kommission für 
berufliche Qualifikation des VDB auf dem Bibliothekartag ein World-Café, 
das unter dem Motto „Welche Kompetenzen brauchen wir wirklich?" steht. 
Geplante Themenfelder sind: Die „Must-haves“ für eine Leitungstätigkeit, 
eine Abwägung der Vor- und Nachteile von Referendariat und Volontariat, 
eine Diskussion über das weite Feld der IT-Kompetenzen, ein Austausch 
über den Stand der Umsetzung von Lernzielen und Kompetenzorientierung in 
den Curricula sowie die Frage, was Öffentliche Bibliotheken von 
Wissenschaftlichen Bibliotheken lernen können (sollten).
Wir freuen uns auf Sie am 31.05.2017 von 13.30 – 15.30 Uhr im Raum 
Conclusio 1 auf dem Bibliothekartag in Frankfurt!
Für Rückfragen stehen Ihnen die Kommissionsmitglieder jederzeit zur 
Verfügung
--
Doina Oehlmann
Abteilung Neuere Medien, Integrierte Medienbearbeitung
Ausbildungsbeauftragte
Herzog August Bibliothek
Lessingplatz 1
38304 Wolfenbuettel
Tel. +49(0)5331/808-333
Email: oehlmann@xxxxxx
Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.