[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

Re: [InetBib] Abschied



Hallo *,

ein kleiner Nachtrag sei mir noch gestattet: Bis zu meiner Rente ist es noch ein Weilchen hin. Abgesehen davon würde mich eine Verrentung nicht davon abhalten, diese Liste zu betreiben, wenn ich eine inhaltliche Daseinsberechtigung vermuten würde.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Schaarwächter

Am 15.05.23 um 12:38 schrieb Michael Schaarwächter via InetBib:
Hallo *,

am 29. Mai 1994 schrieb ich eine Mail mit dem Betreff "Willkommen" an diese Mailingliste, sie wird also in Kürze 29 Jahre alt. Nach 30 Jahren bekommt man für ein Auto ein H-Kennzeichen, H für "historisch".
Damals war mit dem Internet ein neues Werkzeug in die (Bibliotheks-) 
Welt gefallen und es bestand Diskussions- und Kommunikationsbedarf dazu. 
Mit der Zeit aber sind die Themen rund um Digitalisierung vielfältiger 
geworden und können nicht mehr in einem einzigen, übergreifenden Medium 
abgehandelt werden. So erlahmte die Diskussion in der Liste und sie 
wurde im Laufe der Zeit, auch wegen ihrer Popularität, zu einem 
Ankündigungsmedium für Veranstaltungen.
Andererseits wird es technisch gesehen immer schwieriger, eine 
Mailingliste zu betreiben. Dies liegt an den Bemühungen der 
Mailserver-Admins, Spam zu erkennen und zu filtern. Gerade Server mit 
Mailinglisten, die Mails weiterleiten an sehr viele Zieladressen, stehen 
da schnell auf einer schwarzen Liste.
Ich werde daher diese Mailingliste Anfang Juni diesen Jahres schließen. 
Niemand braucht sich auszutragen, ich werde die Liste der eingetragenen 
Adressen nach einer finalen Abschiedsmail löschen. Die Website 
inetbib.de und das dortige Listenarchiv werden auf weiteres erhalten 
bleiben.
Ich würde mich freuen, wenn in den letzten Tagen dieser Liste eine 
Diskussion über Nachfolgemedien entstehen würde. Veranstaltungshinweise 
können z.B. auf der BuB-Website [1] ein Zuhause finden, die Redakteure 
werden dazu vielleicht auch noch etwas schreiben. Diskussionen finden 
seit einiger Zeit an anderer Stelle statt, hier sei z.B. auch auf 
Mastodon verwiesen. Eine gute Anlaufstelle für Bibliotheksmenschen ist 
die von der Staatsbibliothek zu Berlin betriebene Instanz [2].
Ich bedanke mich bei maximal knapp 10.000 Subscribierten, ganz vielen 
aktiven Teilnehmenden, noch mehr stillen Mitlesenden und ein paar 
manchmal etwas nervenden Menschen ;-) für eine schöne InetBib-Zeit!
Mit freundlichen Grüßen
Michael Schaarwächter

[1] https://www.b-u-b.de/
[2] https://openbiblio.social
--
   Michael Schaarwächter
   hhtps://www.schaarwaechter.de


Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.