[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
Re: [InetBib] Recherche nach Büchern - wiki p
- Date: Thu, 28 Feb 2008 19:55:33 +0100
- From: Karl Dietz <karl.dietz@xxxxxxxxx>
- Subject: Re: [InetBib] Recherche nach Büchern - wiki p
Sebastian Wolf schrieb:
Hallo liebe Inetbibler,
Karl Dietz schrieb:
Der Artikel zum 3-Länder-Katalog steht aktuell zur Löschung an.
http://de.wikipedia.org/wiki/Dreil%C3%A4nderkatalog
Just for info. to whom it may concern. via netbib.de
Ja, weil es den Dreiländerkatalog selbst offensichtlich nicht mehr gibt. 
Ein Wikipedia-Artikel über ein nicht mehr existierenden System macht 
daher auch wenig Sinn und ist allenfalls für Web-Historiker interessant.
Viele Grüße
Sebastian Wolf
Hi Sebastian,
zum Abend hin noch ein Gedanke zu deiner Mail, denn folgend deiner 
Argumentation könnten wie Dominosteine einige Wikipedia-artikel deleted 
werden.
Meinem Verständnis einer Enzyklopädie entspräche dies nicht. Denn ich 
sehe das so: würde dieser Artikel einfach upgedated und es stünde dann 
in etwa: "war von 2005 bis 2008 online" und weitere Infos, dann hätte 
das schon einen Informationsgehalt, der zB weitere Leute, die in der 
Zukunft wieder was ähnliches starten wollen würden, eine Hilfe sein würde.
Generell ist im Web die Gefahr, dass nicht mehr ein Ablauf sichtbar ist, 
sondern nur die aktuelle Version. bzw. einfach nix mehr, wenn jemand 
meint, dinge löschen zu müssen. Ein Beispiel: ich nehme usemod-Wikis als 
Seminarwikis. Die haben nicht das feature der history wie mediawiki. Ist 
spez. in diesem Kontext nicht so schlimm. Aber bedenkenswert. A bit 
Orwell ist im Wiki incl. mit drin...
Und klaro ist der Verlust des Dreiländerkatalogs, wenn er denn nun 
gelöscht werden wird in der wiki p, als einzelner Artikel zu 
verschmerzen und nicht sooo schlimm, wie damals das Löschen der 
Bücherfrauen, denn die gibt es ja noch und die sind aktiv.
Dennoch fände ich ein Update incl. beibehalten ganz sinnig.
Und lass mich enden in dieser Mail an einen der fachlich klügsten 
Bibliothekare, die aktuell in D aktiv sind, also an dich: wenn selbst Du 
solchen Löschungen soo unkritisch gegenüberstehst, dann gibt mir das 
schon auch zu denken.
Eventuell ergänzt Klaus in seiner im eigenen Art noch. we will see.
Er war ja lange Zeit recht aktiv in der Wikipedia, hat aber dann mal 
damit aufgehört und ist jetzt in WikiSource zugange.
Gruesse in das im-usenet-non-existing Bielefeld, Karl
NB. ein engl. Text zur Wikipedia ging heute an die openspace. dorthin 
geht es recht einfach via www.aki-stuttgart.de. die liste ist visible web.
cc AKI-list. du kennst die ja. warst lange auch "drin"
Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.