[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

Re: [InetBib] Zusammenfassung "Schulungsraum mit versenkbaren Monitoren"



Sebastian Wolf schrieb:
Hallo Karl, liebe Liste,

Karl Dietz schrieb:

auch wenn ich es natürlich gut finde, wenn das via Liste angefragte know how auch wieder an die Liste geht, möchte ich auch zu bedenken geben,
Dem kann ich nur zustimmen. Ich finde es äußerst bedauerlich, dass 
Antworten (ganz gleich, ob mich das Thema interessiert oder nicht) 
häufig nicht an die Liste gehen, sondern nur an den Anfrager persönlich. 
Welchen Sinn hat denn dann überhaupt eine Mailingliste? Die Argumente 
"zu viele Mails" oder "zu speziell / interessiert keinen" sind für mich 
haltlos. Bei 5.000 Abonnenten interessiert wohl jedes listenrelevante 
Thema immer einige - und wem schon ein paar Inetbib-Mails am Tag zu viel 
sind, der kann sich ja die tägliche Zusammenfassung von Inetbib schicken 
lassen oder das Webarchiv von Inetbib lesen.
dass es nicht die feine Art ist, non-Listen-mails an Listen zu senden.
Herr Steinmetz hat das ja auf eine konkrete Bitte gemacht. Dass es 
überhaupt Antworten zu dem Thema gab (die aber alle nicht an die Liste 
gehen) konnte man ja erst der "Danke für die Antworten"-Mail von Herrn 
Steinmetz entnehmen. Viele, die das Thema interessiert, sind Herrn 
Steinmetz sicher dankbar für die Zusammenfassung.

Logo sind hier sicher etliche, die sich über die Zusammenfassung freuten. Das ist aber nicht der Punkt, Sebastian, auf den es ankommt.
Wie alle hier wissen, leben wir in der sog. Wissensgesellschaft. Konkret 
heisst das in diesem Kontext, dass es ein einfaches ist, per Google zu 
sehen wer wann was geschrieben hat, wenn die Info via inetbib ankommt. 
Ich sehe also, das jemand inetbib liest, ich sehe, dass er sich Zeit 
nimmt, auf eine Frage zu antworten, ich sehe exakt was die Person 
schreibt und bekomme meist noch die Adressdaten dazugeliefert.
Ich bin sicher, dass viele inetbib-Leute sich in dieser invisible Form 
beteiligen und ich fände es schade, wenn diese Leute, die das ganz 
bewusst tun, es nicht mehr täten, weil sie damit rechnen müssen im 
Einzelfall dann doch im inetbib-Archiv aufzutauchen.
Mit anderen Worten: Diese Liste ist weit mehr als die Summe der Mails, 
die im Archiv erscheinen. Wobei das schon eine der besten Datenbanken 
ist, die die BIB-welt bietet.
my2cents, Karl
www.karldietz.de

fami-job in ostfildern. via forumoeb. bzw. via aki-wiki.



Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.