[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
[InetBib] Wer bietet etwas aelteres als ... 1868? Mayer und kein	Ende ...
- Date: Mon, 15 Aug 2011 18:11:50 +0200
 
- From: bere.nike@xxxxxxxxxxx
 
- Subject: [InetBib] Wer bietet etwas aelteres als ... 1868? Mayer und kein	Ende ...
 
... aus dem fraglichen Zeitraum gibt es noch eine weitere Schrift von 
einem A. Mayer:
- Mayer, Adolph:
Beiträge zur Theorie der Maxima und Minima der einfachen Integrale; 
Leipzig : Teubner, 1866
VIII, 86 S.
http://gdz.sub.uni-goettingen.de/dms/load/img/?PPN=PPN508796741
Zwar promovierte der Agrikulturchemiker Adolf Eduard Mayer (1843 - 1942) 
auch im Fach Mathematik, doch handelt es sich hier um die 
Habilitationsschrift von
- Mayer, Adolph, Mathematiker. (* 15.2.1839 Leipzig, † 11.4.1908 Gries 
bei Bozen)
„... promovierte ... 1861 in Heidelberg [und] ging ... zur weiteren 
Fortbildung nach Königsberg (Preußen), wo damals Franz Neumann ... und 
F. Richelot als Mathematiker wirkten ...
Richelot regte M.[ayer] an, sich eingehender mit der Variationsrechnung 
zu befassen. Aus diesen Studien ging die Schrift „Beiträge zur Theorie 
der Maxima und Minima einfacher Integrale“ (1866) hervor, mit der sich 
M.[ayer] 1866 in Leipzig habilitierte ...“ (aus der NDB)
Seufz ...
Bernhard Welsch
Am 14.08.2011 17:09, schrieb Klaus Graf:
Wie ein Kommentar in Archivalia zurecht bemerkte, ist Trendelenburg 
1867 nicht in deutscher Sprache :-( Also 1868 bis auf weiteres. Klaus 
Graf 
-- 
http://www.inetbib.de
Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.