[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
Re: [InetBib] FYI ...
- Date: Wed, 13 Feb 2013 20:21:59 +0100
- From: "Delin, Peter" <delin@xxxxxx>
- Subject: Re: [InetBib] FYI ...
"... ist aber die tägliche Arbeit der Bibliotheksleute."
Und wie sieht dieselbe Sache von der anderen Seite aus, vom Publikum?
In diesem Zusammenhang ein paar Worte zu Herrn Umstätters Bemerkung:
"Andererseits hat es vielen Öffentlichen Bibliotheken in den letzten 
Jahrzehnten schwer geschadet, dass sie, wie ein englischer Kollege 
bedauerte, zu stark in die leisure activity abrutschten, anstatt sich um 
das Bildungsniveau der Bevölkerung zu kümmern..."
Ich weiß nicht, ob ihm klar ist, wie sehr er damit auf die Zwölf 
getroffen hat. Wir werten gerade eine Umfrage unter dem Publikum unseres 
Filmbestands aus, die mit der Methode der Teilnehmenden Beobachtung 
gemacht wurde (keine multiple choice-Bögen sondern längere Gespräche - 
150 - mit Verzeichnung auch der nonverbalen Reaktionen). Über die ersten 
vorläufigen Ergebnisse war ich sehr verblüfft und ich muss hier etwas 
merkwürdig erscheinende Worte wählen: Trotz sehr mangelhafter 
Präsentation herrscht eine Haltung der Ehrerbietung gegenüber der 
Bibliothek und ihrem Bestand vor. Man muss sogar sagen, dass das 
Publikum sich "erhoben fühlt", den Bestand benutzen zu können. Das 
klingt krass, ist aber offenbar so. Die Leute machen einen ganz klaren 
Unterschied zwischen dem kommerziellen Sektor und dem gemeinnützigen der 
Bibliothek. Die Ausleihzahlen des Filmbestands wachsen ständig, obwohl 
es harter Stoff ist (meist fremde Sprachen nur mit engl. Untertiteln).
Insofern muss man das Zitat des englischen Kollegen umdrehen: Das 
Publikum drückt mit mächtigen Bildungsansprüchen in die Bibliotheken und 
besonders die Öffentlichen Bibliotheken werden sich anstrengen müssen, 
diesen zukünftig gerecht zu werden. Wer diese Bildungsansprüche des 
Publikums in der Bibliothek nicht spürt, hat das falsche Angebot.
Apropos: Die Staatsbibliothek PK in Berlin hat jetzt Leser ab 16 Jahren 
für die Ausleihe zugelassen. Der Ausweis kostet aber 25,- Euro - also 
wieder nur für Wohlhabende erschwinglich.
Schöne Grüße
Peter Delin
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Videolektorat
Peter Delin
Blücherplatz 1
10961 Berlin
Tel.: 030/90226171
Fax.: 030/90226290
Email: delin@xxxxxx
http://www.zlb.de/wissensgebiete/kunst_buehne_medien/videos
Am 13.02.2013 19:26, schrieb Annette Kustos:
ist aber die tägliche Arbeit der Bibliotheksleute.
--
http://www.inetbib.de
Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.