[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
[InetBib] Dokumentarfilm "Geschlecht (k)eine Frage in	Bibliotheken?" in Leipzig
- Date: Fri, 08 Mar 2013 15:18:42 +0100
- From: "Dr. Karin Aleksander" <karin.aleksander@xxxxxxxxxxxxxxxxxxx>
- Subject: [InetBib] Dokumentarfilm "Geschlecht (k)eine Frage in	Bibliotheken?" in Leipzig
In der AG Gender/Diversity in Bibliotheken zeigen wir beim
5. Bibliothekskongress den Dokumentarfilm „Die geschätzte Kollegin vom 
festgezurrten Haupthaar“ : Geschlecht (k)eine Frage in Bibliotheken? ; 
vier Momentaufnahmen" von Danilo Vetter.
Die öffentliche AG-Sitzung findet am 13.März 2013(Mittwoch)von 16 bis
18 Uhr im Vortragsraum 12 statt.
Zum Inhalt des Films:
In dem Dokumentarfilm werden mögliche Fragestellungen der 
Geschlechterforschung an die Informations- und Bibliothekswissenschaft 
aufgezeigt und die Bibliothek als ein Ort gekennzeichnet, an dem auf 
vielfältige Weise Geschlecht ver- bzw. behandelt und konstruiert wird.
Der Film gibt vier Expertinnen Raum, aus unterschiedlichen Blickwinkeln 
der Frage nachzugehen, welche Rolle Geschlecht in Bibliotheken spielen 
kann bzw. welche Bedeutung Geschlecht für die Berufsgruppe der 
Bibliothekar_innen hat.
Helga Lüdtke zeigt aus einer historischen Perspektive die Entwicklung 
des bibliothekarischen Berufs zu einem Frauenberuf auf und die damit 
verbundenen Auswirkungen auf den Ort Bibliothek und den 
bibliothekarischen Beruf insgesamt.
Margit Hauser stellt dar, warum die Einrichtung feministischer 
Bibliotheken und Archive in den 1970er Jahren notwendig war und welche 
Rolle diese Einrichtungen in unserer Zeit spielen.
Monika Bargmann setzt sich mit Vergeschlechtlichungen von 
Bibliothekar_innen und Stereotypen von Bibliothekar_innen in Filmen und 
Büchern auseinander.
Elisabeth Wiesbaum berichtet von praktischen Erfahrungen, die bei der 
Implementierung und Umsetzung von Gender Mainstreaming in einer 
Öffentlichen Bibliothek in Berlin gewonnen werden konnten.
Angaben zum Autor:
Danilo Vetter studiert im Magisterstudiengang Gender Studies und 
Bibliothekswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Ich hoffe sehr, Sie können von diesem wirklich aussagekräftigen Film 
profitieren, der wichtige Positionen und veränderungswürdige Zustände 
schildert.
Ich freue mich, Sie in Leipzig zu treffen.
Herzliche Grüße
Dr. Karin Aleksander
--
Dr. Karin Aleksander
Humboldt-Universität zu Berlin
Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien
Information - Dokumentation - Genderbibliothek
Unter den Linden 6; Sitz: Georgenstr. 47 (Mitte) R 1.38
10099 Berlin
Tel.: 030 2093 46 216       Fax:  030 2093 46 215
E-Mail: karin.aleksander@xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
http://www.gender.hu-berlin.de
Öffnungszeiten: mo 10-19, do 13-19, fr 10-14 Uhr
(in der Semesterpause: di 10-16 Uhr) + nach Vereinbarung
--
http://www.inetbib.de
Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.