[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
[InetBib] 1) Bremen: BIB + ver.di, 2) Protest-Postkarten-Aktion
- Date: Fri, 30 May 2014 23:12:38 +0200
 
- From: Wolfgang Folter <w.folter@xxxxxxxxxxxxxxxxxxx>
 
- Subject: [InetBib] 1) Bremen: BIB + ver.di, 2) Protest-Postkarten-Aktion
 
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
Eingruppierung, Entgeltordnung, "Gute Arbeit(sbedingungen)" usw. sind 
Themen, die nach wie vor viele Bibliotheksbeschäftigte stark 
beschäftigen. - Betroffen sind alle!
Der BIB hat "Gutes Geld für gute Arbeit" zu seinem Jahresthema 2014/15 
gemacht. Die Vorbereitungen hierzu liefen - erstmals - in guter 
Zusammenarbeit von BIB und ver.di. Es sei hiermit nochmals kurz auf die 
in diesem Zusammenhang stehenden Veranstaltungen in Bremen und weitere 
Aktionen hingewiesen, daher: *auch Nicht-Bremen-BesucherInnen bitte 
Ziff. 2 lesen!*
1. Der *Mittwoc**h, 4.6.*, ist der große Tag "rund um die Arbeitswelt":
a) Von 9 bis 11:30 Uhr findet im Raum IV (in der Halle 4.1) 
die*Auftaktveranstaltung zum Jahresthema* statt. Ineiner 
Auftaktdiskussion werden VertreterInnen verschiedener Verbändeeinzelne 
Aspekte des Gesamtthemas kurz beleuchten und mit dem Publikum 
diskutieren; anschließend gibt es noch spezielle Beiträge zu "Guter 
Arbeit in Bibliotheken" (von ver.di) und zu Befristungen, Beförderungen 
und Beurteilungen (VDB).
b) In Fortsetzung des Vormittags veranstaltet die KEB (Kommission für 
Eingruppierung und Besoldung) von 13:30  bis 15:30 Uhr(Salon Franzius im 
CCB) nunmehr zum  dritten Mal das *"BIB-Tarifforum"*. In diesem werden 
wieder, wie in den vergangenen Jahren, die neuesten Entwicklungen im 
Tarif- und Eingruppierungsbereich seit dem letzten Bibliothekartag 
dargestellt - und das heißt anno 2014 vor allem: die neue Entgeltordnung 
für Bibliotheksbeschäftigte beim Arbeitgeber Bund (bzw. bei von diesem 
finanzierten Einrichtungen)! Aber auch für alle Fragen von Beschäftigten 
bei Kommunen und Ländern bleibt Raum.
c) *DAZWISCHEN* werden VertreterInnen von BIB und ver.di auf der 
"Präsentationsfläche" am "Stand der Verbände" zur Verfügung stehen - für 
Fragen, Kontakte, Diskussionen, "Netzwerken" u.ä.
2. Nach der relativ bahnbrechenden Entgeltordnung des Bundes gilt es 
nun, auch bei den kommunalen Arbeitgebern und - erneut - bei den 
Bundesländern auf Verbesserungen der Eingruppierung in Bibliotheken zu 
drängen! Dafür starten BIB und ver.di eine große 
*Protest-Postkarten-Aktion*. In der (heute oder morgen ausgelieferten) 
Juni-Ausgabe von BuB sollten zwei aneinanderhängende Postkarten 
beiliegen, die außerdem in Bremen verteilt und eingesammelt weden. Die 
eine fordert die TdL (Tarifgemeinschaft deutscher Länder), die andere 
die VKA (Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände) auf, es dem 
Bund mindestens gleichzutun ...
Alle BuB-LeserInnen, die keine Gelegenheit haben, die Karten direkt in 
Bremen abzugeben, seien hiermit - in ihrem eigenen Interesse :-) - 
*herzlichst **gebeten, die Karten aus BuB zu frankieren und an 
die**Arbeitgeber zu senden!* Nur wenn wir deutlich machen, dass viele 
Bibliotheksbeschäftigte hinter diesen Forderungen stehen, kann sich 
etwas bewegen!
3. Wie schon in InetBib mitgeteilt: auch ver.di ist wieder mit einem 
Stand in der Ausstellung (Halle 5.1) vertreten, Stand 72:
http://www.bibliothekartag2014.de/fileadmin/user_upload/Ausstellungsplan.pdf
Dort ist die ganze Woche lang Gelegenheit zu Diskussionen!
Viele Grüße
von Wolfgang Folter
--
Wolfgang Folter
Personalrat Goethe-Universität (Stellv. Vors.)
Bockenheimer Landstr. 133, 60325 Frankfurt
(= Sozialzentrum), Zi. 601 - Tel.: 069 / 798-39376
Priv. (-24:00): 069/723372; PR-Sekretariat: 798-17241
--
http://www.inetbib.de
Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.