[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
[InetBib] FDM@UB Hildesheim, Digitaltag 2021: "Digital Shift! Forschen in der digitalen Welt und der „Data Escape Room“.
- Date: Sun, 13 Jun 2021 07:26:44 +0200
- From: Annette Strauch-Davey via InetBib <inetbib@xxxxxxxxxx>
- Subject: [InetBib] FDM@UB Hildesheim, Digitaltag 2021: "Digital Shift! Forschen in der digitalen Welt und der „Data Escape Room“.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
Forschungsdatenmanagement. Welche Rolle spielen Forschungsdaten für die 
offene Wissenschaft (Digital Shift)?
Was ist mit der Komplementarität von Forschungsdaten und Open 
Educational Ressources?
Wie tragen wir solche wichtigen Themen aus den Bibliotheken in die 
Gesellschaft hinein?
Im Rahmen des bundesweiten Digitaltages https://digitaltag.eu/ laden wir 
gemeinsam zu Veranstaltungen "Digital in Hildesheim" ein: 
https://hildesheim-digital.de/
Sie haben dabei am 18.06. 2021 die Möglichkeit, nach einer kurzen 
Einführung, Ihr Wissen zum Forschungsdatenmanagement zu testen und mehr 
über “Open Science” spielerisch kennenzulernen.
Die Digitalisierung wird somit für Bürgerinnen und Bürger erleb- und 
erfahrbar gestaltet. In diesem Jahr wird die Organisation des 
Digitaltages in Hildesheim vom Digital Hub übernommen. Der Digital Hub 
möchte die Digitalisierung in Hildesheim vorantreiben und wird hierzu 
gemeinsam mit Unternehmen, Institutionen und anderen Akteuren in der 
Region Hildesheim aktiv, um zu zeigen, welche Bedeutung die 
Digitalisierung in der Region besitzt. Daher wurde „Digital in 
Hildesheim“ als Dachmarke für den Digitaltag entwickelt, um den 
verschiedenen regionalen Aktionen und Akteuren in Bildungsinstitutionen 
und Unternehmen einen verbindenden Rahmen und somit einen gemeinsamen 
Wiedererkennungswert zu geben.
https://www.uni-hildesheim.de/forschungsdaten/?p=3697
Der Data (Horror) Escape Room ist in Zusammenarbeit zwischen der Vrije 
Universiteit Amsterdam (Lena Karvovskaya und Elisa Rodenburg), den 
Bibliotheken der Universität Leiden (Joanne Yeomans) und der Technischen 
Universität Eindhoven (Anne Aarts und Bart Aben) entstanden. Um einige 
Datenmanagement-Konzepte auf eine unbeschwerte Art und Weise einführen 
zu können, haben Mitglieder der Datenmanagement-Support-Teams der VU 
Amsterdam, der TU Eindhoven und der Leidener Universitätsbibliotheken, 
Centre for Digital Scholarship, gemeinsam einen Daten-Horror-Escape-Room 
entwickelt, der Grundkenntnisse über RDM-Konzepte einführt und testet.
Herzliche Grüße, Annette Strauch-Davey
--
Annette Strauch-Davey, M.A.
Forschungsdatenmanagement (FDM)
Research Data Management (RDM)
https://www.uni-hildesheim.de/forschungsdaten/
Love your data!
WÄHREND COVID-19 SCHUTZPHASE DIGITAL ERREICHBAR
DIGITALLY AVAILABLE DURING COVID-19 PROTECTION PHASE
Beratungen nach Vereinbarung im FDM-Raum (BigBlueButton; die Stühle stehen 
schon bereit ;) !) - https://bbb.uni-hildesheim.de/b/ann-34u-ft7
Consultations by appointment in the RDM room (BigBlueButton; the chairs are 
already there ;)! - https://bbb.uni-hildesheim.de/b/ann-34u-ft7
Look after your research data and research software now!
Look after it all the way through to the archiving of valuable results in order 
to permit further research built on that existing data.
We give support, training, tools, guidance and infrastructure.
Strauch, A. (2020). Universitätsbibliotheken heute. Partner im 
Forschungsdatenmanagement in der Praxis, ABI Technik, 40(2), 177-186. doi: 
https://doi.org/10.1515/abitech-2020-2008
Reportage: Teilnahme am ersten NFDI4Culture Community Plenary: 
https://www.b-i-t-online.de/heft/2021-01-reportage-strauch.pdf
Leiß, C., Stille, W., Farrenkopf, S., Strauch, A., Hermann , S., & Jagusch , G. 
(2021). Kommission für forschungsnahe Dienste: Jahresbericht 2020. O-Bib. Das Offene 
Bibliotheksjournal / Herausgeber VDB, 8(1). https://doi.org/10.5282/o-bib/5684
Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.