[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
[InetBib] FDM@UB Hildesheim. Data Champions der Stiftung Universität Hildesheim.
- Date: Sat, 10 Jul 2021 06:32:10 +0200
- From: Annette Strauch-Davey via InetBib <inetbib@xxxxxxxxxx>
- Subject: [InetBib] FDM@UB Hildesheim. Data Champions der Stiftung Universität Hildesheim.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
ein vertrauenswürdiges Forschungsdatenmanagement - als Kultur an der 
Universität - funktioniert oft recht gut durch Verweise auf erfolgreiche 
„Good Practice“ - Beispiele. Es gibt Wissenschaftlerinnen und 
Wissenschaftler, die längst ein qualitätsgerechtes Datenmanagement – im 
Sinne der guten wissenschaftlichen Praxis und FAIR – in ihre täglichen 
Arbeitsabläufe integriert haben.
Ab den kommenden Monaten (d.h. ab Herbst 2021) können Beispiele 
sogenannter "Data Champions" der SUH vorgestellt werden.
Nach dem Vorbild der „Data Stewards“ / „Data Stewardship“ 
https://www.go-fair.org/wp-content/uploads/2019/12/06_goTRAIN_DataStewardshipNL_V3_191125.pdf 
an Hochschulen und Universitäten in den Niederlanden sowie dem Data 
Champions-Netzwerk der UB Bielefeld -
https://www.uni-bielefeld.de/ub/digital/forschungsdaten/data-champions/data-champions-netzwerk/
- soll es Treffen (online / in Präsenz / hybrid) mit Forscherinnen und 
Forschern aller Fachbereiche sowie mit allen Interessierten zum 
Forschungsdatenmanagement geben.
Ziele:
* Austausch miteinander / mit Forschenden über Erfahrungen im Umgang
mit Forschungsdaten
* Förderung von Diskussionen in den Arbeitsgruppen und Fachbereichen
(Standards, Praktiken)
Fallbeispiele können öffentlich, mit den unterschiedlichen 
forschungsunterstützenden Communities, geteilt werden, um so bestmöglich 
die forschungsnahe Dienste zu zeigen, an denen sich andere (Bibliotheken 
/ Akteurinnen und Akteure im Forschungssupport) orientieren können.
"Data Champions" können u.a. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler 
sein, die ihre Forschungsdaten in vertrauenswürdigen Repositorien 
publizieren ("Data Sharing") und so eine nachhaltige Forschung im Sinne 
von FAIR leisten (Bereitstellung der Daten in Kooperation mit der 
Bibliothek).
Diese Veranstaltungen richten sich primär an die eigenen Fachbereiche 
und Institute, aber externe Gäste sind auch hier wieder willkommen.
Weitere Informationen folgen (in Kürze)!
Literatur:
Savage, J.L. and Cadwallader, L., 2019. Establishing, Developing, and 
Sustaining a Community of Data Champions. /Data Science Journal/, 18(1), 
p.23. DOI: http://doi.org/10.5334/dsj-2019-023
Gute Grüße,
Annette Strauch-Davey
--
Annette Strauch-Davey, M.A.
Forschungsdatenmanagement (FDM)
Research Data Management (RDM)
https://www.uni-hildesheim.de/forschungsdaten/
Love your data!
Stille, W., Farrenkopf, S., Hermann, S., Jagusch, G., Leiß, C., & Strauch-Davey, A. (2021). 
Forschungsunterstützung an Bibliotheken: Positionspapier der Kommission für forschungsnahe 
Dienste des VDB. O-Bib. Das Offene Bibliotheksjournal / Herausgeber VDB, 8(2), 1–19. 
https://doi.org/10.5282/o-bib/5718
Regelmäßig erscheinende Kolumne Forschungsdatenmanagement b.i.t.online:
Open Science an Hochschulen. Wie wissenschaftliche Bibliotheken dabei unterstützen 
können.
b.i.t.online. Bibliothek. Information. Technologie (2/2021) - 
https://www.b-i-t-online.de/heft/2021-02-forschungsdaten.pdf
Strauch, A. (2020). Universitätsbibliotheken heute. Partner im 
Forschungsdatenmanagement in der Praxis, ABI Technik, 40(2), 177-186. doi: 
https://doi.org/10.1515/abitech-2020-2008
WÄHREND COVID-19 SCHUTZPHASE DIGITAL ERREICHBAR
DIGITALLY AVAILABLE DURING COVID-19 PROTECTION PHASE
Beratungen nach Vereinbarung im FDM-Raum (BigBlueButton; die Stühle stehen 
schon bereit ;) !) - https://bbb.uni-hildesheim.de/b/ann-34u-ft7
Consultations by appointment in the RDM room (BigBlueButton; the chairs are 
already there ;)! - https://bbb.uni-hildesheim.de/b/ann-34u-ft7
Look after your research data and research software now!
Look after it all the way through to the archiving of valuable results in order 
to permit further research built on that existing data.
We give support, training, tools, guidance and infrastructure.
Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.