InetBib-ODOK Wien, Programm Freitag 23.2.2018

Zurück zur Übersicht

Zum Programm des vorherigen Tages

Workshops

10:00 – 12:00, SEM 33, Juridicum Universität Wien, Schottenbastei 10-16, 1010 Wien

Die Bibliothek als Informationseinrichtung im Zeitalter digitaler Datenflut und viraler Postfaktizität
Jens Crueger, Bremen

Abstract

Tagungsprogramm

Hörsaal 10, Juridicum Universität Wien, Schottenbastei 10-16, 1010 Wien

Block 11, 9:00 – 10:30 „Informationskompetenz und Bildungsauftrag II“ (Moderation: Dr. Michaela Zemanek, UB Wien)

Open Access im Kontext der UN Substainale Development Goals
Patrick Danowski, Institute of Science and Technology Austria

Abstract

Digitale Welten in der Vermittlungsarbeit: Medienpädagogik im Bibliotheksalltag
Magdalena M.M. Schneider, Büchereien Wien

Volltext Abstract

Bibliothekspädagogik – Wish you were here!
Dr. Bernd Schmid-Ruhe, Stadtbibliothek Mannheim

Abstract

Kaffeepause, 10:30 – 11:00

Wir servieren Kaffee und andere Getränke in der Firmenausstellung. Tagungsbesucher sind herzlich eingeladen.

Block 12, 11:00 – 11:45 Firmenvorträge

Bookmetrix – Ein innovatives Konzept zur Bestimmung von Reichweite und Wirkung von Büchern
Holger Barth, Springer Nature

Abstract

BrowZine – Fachzeitschriften durchstöbern und lesen leicht gemacht
Aaron Maierhofer, Third Iron, LLC

Abstract

Block 13, 12:00 – 13:30 „Zukunft Bibliotheken / Neue Technologien“ (Moderation: Michael Schaarwächter, UB Dortmund)

Neue Bibliotheksservices zwischen Vision, Bedarf und Innovation – eine kritische Reflexion
Karin Lackner, Clara Ginther, UB Graz

Abstract

Spartenübergreifende Einsatzszenarien von humanoiden Robotern – ein Werkstattbericht
Prof. Dr. Janett Mohnke, TH Wildau

Volltext Abstract

Können wir heute ahnen, was morgen funktioniert?
Julia Bergmann, Trainerin und Beraterin

Volltext Abstract

Schlussworte

Bitte fragen Sie am Tagungsbüro nach Führungen!

Zurück zur Übersicht

Die Kommentare sind geschlossen.